Mentor-Vorlesetag

Leseförderung mit MENTOR

Lesefreude und Lesekompetenz stehen an unserer Schule im Mittelpunkt.

In Zusammenarbeit mit MENTOR – Die Leselernhelfer Dortmund e. V. unterstützen ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren einzelne Kinder gezielt beim Lesenlernen. In wöchentlichen Einzeltreffen wird gelesen, gesprochen und gelacht – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Freude an Sprache und Geschichten.

Auch schulische Aktionen wie der jährliche Vorlesetag tragen zur Lesemotivation bei. Kinder wählen aus verschiedenen Büchern aus, erhalten Eintrittskarten und lauschen spannenden Geschichten, vorgelesen von Lehrkräften, Lesementor:innen und Gästen. So erleben sie Lesen als etwas Besonderes – gemeinsam, lebendig und nachhaltig.

Quelle: https://mentor-dortmund.de/

 

Beschreibung

Ein Beispiel aus der Praxis:

Der Vorlesetag

Am 15. November war der Vorlesetag.
Alle vierten Klassen rissen sich vor der Pause im Laubengang kleine Eintrittskarten von einem großen Zettel ab.
Auf den Zetteln war ein Bild und ein kleiner Text von einem Buch, so dass wir wussten, wovon das Buch handelte.
Als wir in den richtigen Räumen saßen haben uns die Lehrer der vierten Klassen und einige Lesementoren die Bücher vorgelesen, die wir uns ausgesucht haben. Es gab folgende Bücher zur Auswahl: „Der Tag an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat“ (Marc Uwe Kling ), „Das Dings aus dem Schrank“ (Anja Kiel), „Die goldene Schreibmaschine“ (Carsten Henn), „Auf ins Abenteuer, Freibad“ (Well Gmehling ), „Der selbstsüchtige Riese“ (Oskar Wilde) und „Die Gangsta Oma“ (David Williams) .
Alle Kinder haben gespannt zugehört und den Geschichten gelauscht.
Es war eine tolle Stunde und wir hatten viel Spaß!

Helena Wilke